Fallout 4 Contraptions Workshop und die anderen drei neuen DLCs

Vor einigen Stunden hat Bethesda drei neue Fallout 4 DLCs angekündigt. Die Beschreibung und Screenshots auf der offiziellen Seite sehen schon mal großartig aus. Ich werde euch diese hier in deutscher Sprache kurz zusammenfassen. Solltet ihr noch nichts über die ersten drei DLCs erfahren haben, könnt ihr eine Zusammenfassung hier lesen. Genauere Details zu DLC2 und DLC3 erhaltet ihr auf den jeweiligen Seiten. Continue reading Fallout 4 Contraptions Workshop und die anderen drei neuen DLCs

Fallout 4 Aliens und Alien Blaster Guide

Wer Fallout 3 (und insbesondere den “Mothership Zeta”-DLC) gespielt hat, für den sind Zetaner nichts neues. Diese tauchen auch in Fallout 4 auf und hatten wieder einen kleinen Unfall mit ihrem UFO. Allerdings hat einer der Aliens eine interessante Waffe bei sich… Continue reading Fallout 4 Aliens und Alien Blaster Guide

Fallout 4 Wasteland Workshop Tropäen Leitfaden

Der neueste DLC hat zwar nur drei Trophäen, allerdings sind die Beschreibungen zu diesen Trophäen (zumindest auf deutsch) unpassend gewählt und ein wenig irreführend. Da ich diese Trophäen allerdings erfolgreich erhalten habe, möchte ich in diesem kleinen Guide zusammenfassen, was ich dafür erledigen musste: Continue reading Fallout 4 Wasteland Workshop Tropäen Leitfaden

Fallout 4 Automatron DLC (und die anderen zwei)

Heute wurde der Trailer und ein präzises Release-Datum für den ersten herunterladbaren Inhalt für Fallout 4 bekanntgegeben. Der DLC soll am 22. März erscheinen und 9,99€ kosten. Besitzer des Season Pass erhalten diesen, wie auch alle zukünftigen DLCs, umsonst. Continue reading Fallout 4 Automatron DLC (und die anderen zwei)

Raspberry Pi 3G mit Huawei E303 und DynDNS (Deutsch, Teil 2)

English version available here!

Einleitung

Fortsetzung von Teil 1!
In diesem Teil der Miniserie geht es nur darum, einen DynDNS Dienst auf dem Raspberry Pi einzurichten. Das ist, je nachdem welchen Dienst ihr gewählt habt, ein recht trivialer Vorgang. Ich verwende für meine Zwecke DuckDNS, ganz einfach aus dem Grund, weil das Einrichten schnell von der Hand geht und ich Enten mag.

Continue reading Raspberry Pi 3G mit Huawei E303 und DynDNS (Deutsch, Teil 2)